Katzenfutter selbst machen: 10 Rezepte für Katzen kochen - RumbleBox

Katzenfutter selbst machen: 10 Rezepte für Katzen kochen

4. Nov 2024

Wichtige Zutaten im Katzenfutter 

Wichtige Zutaten beim Katzenfutter selbst machen

Katzen sind Fleischfresser und benötigen eine ausgewogene Ernährung mit hohem Proteinanteil, etwas Fett und sehr wenigen Kohlenhydraten. Die wichtigsten Bausteine sind:

  • Proteinreiches Fleisch: Unterstützen den Muskelaufbau und das Immunsystem und sind der Hauptbestandteil jeder Katzennahrung. Fleisch enthält Aminosäuren, die Katzen über ihre Nahrung aufnehmen müssen. Das sind für ihren Körper besonders wichtig, wie z. B. Tauri, Arginin.
  • Kohlenhydrate in Maßen: Liefern Energie, sollten jedoch nur in kleinen Mengen gegeben werden.
  • Gesunde Fette: Sorgen für Energie und unterstützen Haut- und Fellgesundheit.
  • Wichtige Vitamine und Mineralstoffe: Vitamin A, D sowie Kalzium und Phosphor etc. gehören zu den unverzichtbaren Nährstoffen.
  • Ausreichende Wasser: Eine ausreichende Wasserversorgung ist besonders wichtig für Katzen, da sie anfällig für Harnwegserkrankungen sind.
Tipp: Wusstest du, dass Katzen ihr eigenes Vitamin C produzieren können? Im Gegensatz zu uns Menschen brauchen sie keine zusätzliche Quelle. Wenn du also Katzenfutter selbst machen möchtest, musst du kein Vitamin C hinzufügen. Nur im Alter oder bei Fieber kann eine kleine Extra-Portion hilfreich sein!

Verbotene Zutaten beim Katzenfutter selbst machen

Manche Lebensmittel sind für Katzen gefährlich und sollten nicht ins Futter gelangen:

  • Zwiebeln und Knoblauch: Diese Zutaten können bei Katzen zu Blutarmut führen und sind daher beim Katzenfutter selbst machen absolut tabu.
  • Gewürze: Salz, Zucker und Sojasauce belasten die Nieren Ihrer Katze.
  • Schokolade und Koffein: Diese Stoffe sind giftig für das Herz- und Nervensystem von Katzen. Mehr dazu in diesem Artikel über giftige Lebensmittel für Katzen.
  • Knochen: Insbesondere kleine, splitternde Knochen können zu Verdauungsproblemen und Verletzungen führen.
Die Katze leckt sich die Lippen und freut sich über das selbstgemachte Futter.

Katzenfutter selber machen [10 Rezepte]

Unsere Rezepte zum Katzenfutter selbst machen sind perfekt abgestimmt: 60-80 % Proteine, 10-20 % Fette und 5-10 % Kohlenhydrate. Jedes Rezept ist schnell zuzubereiten und lässt sich mit unseren gefriergetrockneten Toppings verfeinern.

Die Kalorienangaben sind ebenfalls angegeben, damit du die besten Optionen für deine Katze auswählen kannst. Um herauszufinden, wie viele Kalorien deine Katze täglich benötigt, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

Thunfisch Leckerlis

  • Zutaten: 120 g Thunfisch (abgetropft), 1 Ei, 1/2 TL Sonnenblumenöl, 30 g Hafermehl
  • Zubereitung: Zutaten mischen und kleine Kugeln formen. Bei 180 Grad ca. 12 Minuten backen.
  • Kalorien: ca. 317 kcal

Hühnerherzen mit Ei und Reis

  • Zutaten: 200 g Hühnerherzen, 1 gekochtes Ei, 1 EL gekochter Reis, 1 TL Butter
  • Zubereitung: Hühnerherzen leicht anbraten, Ei und Reis untermischen und servieren.
  • Kalorien: ca. 388 kcal

Fleisch Gemüse Reis Mix

  • Zutaten: 150 g Hühnerfleisch oder Rindfleisch, 1 EL Karottenwürfel oder kleine Brokkoliröschen (ca. 10 g), 1 TL gekochter Reis, 1/2 TL Leinöl
  • Zubereitung: Fleisch und Gemüse weichkochen und mit Reis vermischen, dann Leinöl unterrühren.
  • Kalorien: ca. 200 kcal

Lamm Kartoffel Püree

  • Zutaten: 120 g Lammfleisch, 1 kleine Kartoffel (ca. 50 g), etwas Hühnerbrühe
  • Zubereitung: Lammfleisch anbraten und in Brühe weich köcheln. Kartoffel kochen, zerstampfen und alles vermengen.
  • Kalorien: ca. 290 kcal

Hühnersuppe mit Karotten

  • Zutaten: 1 kleines Suppenhuhn (ca. 150 g), 1 mittelgroße Karotte (ca. 50 g)
  • Zubereitung: Huhn und Karotte in Wasser ca. 2 Stunden köcheln, Hühnerfleisch klein schneiden und mit der Brühe pürieren.
  • Kalorien: ca. 250 kcal

Hühnerherzen mit Quark

  • Zutaten: 180 g Hühnerherzen, 1 EL Leber (ca. 10 g), 1 EL gekochter Reis (ca. 10 g), 1 TL Quark
  • Zubereitung: Hühnerherzen und Leber leicht anbraten, dann mit Reis und einem kleinen Löffel Quark vermengen.
  • Kalorien: ca. 264 kcal

Hackfleisch und Rinderherz Eintopf

  • Zutaten: 100 g Rinderhackfleisch, 70 g Rinderherz, 1 kleine Karotte (ca. 25 g), 1 EL fein gehackter Spinat (ca. 5 g), etwas Fleischbrühe
  • Zubereitung: Hackfleisch und Rinderherz leicht anbraten, dann Karotte und Spinat hinzufügen und in der Brühe köcheln lassen.
  • Kalorien: ca. 360 kcal
Die Katze liegt entspannt da und freut sich auf 10 Rezepte zum Kochen für Katzen.

Hühnchen Kürbis Nudeln

  • Zutaten: 150 g Hühnerbrust, 1 kleine Scheibe Kürbis (ca. 25 g), 1 TL gekochte Mini-Nudeln, 1/2 TL Olivenöl
  • Zubereitung: Hühnerbrust dämpfen und in kleine Stücke schneiden, Kürbis weichkochen und zerdrücken. Mit Nudeln und Olivenöl vermengen.
  • Kalorien: ca. 200 kcal

Fisch Kartoffel Mix

  • Zutaten: 180 g Fischfilet (Thunfisch oder Lachs), 1/4 kleine Kartoffel (ca. 15 g), 1/4 kleine Karotte (ca. 15 g), 1 TL gekochter Reis (ca. 5 g), 1/2 TL Leinöl
  • Zubereitung: Fischfilet dämpfen und entgräten, Kartoffel und Karotte weichkochen und zerdrücken. Alles mit Reis und Leinöl vermengen.
  • Kalorien: ca. 406 kcal

Hühnchen Karotten Püree

  • Zutaten: 100 g Hühnerbrust, 1 kleine Karotte (ca. 25 g), etwas Hühnerbrühe
  • Zubereitung: Hühnerbrust und Karotte in Brühe weichkochen und dann pürieren.
  • Kalorien: ca. 120 kcal

Nun bleibt nur noch, dir viel Freude beim Katzenfutter selbst machen zu wünschen – und deiner Katze einen guten Appetit!