Katzen Pheromone: Wie sie deiner Katze helfen können - RumbleBox

Katzen Pheromone: Wie sie deiner Katze helfen können

15. Dez 2024

Was sind Katzen Pheromone?

Pheromone sind chemische Botenstoffe, die von Katzen produziert werden. Sie werden über spezielle Drüsen abgesondert, etwa:

  • Gesichtsdrüsen: Wenn deine Katze ihren Kopf an Möbeln reibt, hinterlässt sie beruhigende Pheromone, die ihr Sicherheit geben.

gesichtsdruse - Katzen Pheromone
  • Pfoten: Beim Kratzen an Gegenständen setzt deine Katze Pheromone frei, um ihr Revier zu markieren.

pfoten - Katzen Pheromone
  • Urin: Katzen benutzen ihren Urin, um Grenzen zu markieren. Sie senden damit Botschaften an andere Katzen.

urin - Katzen Pheromone

Für uns Menschen sind diese Stoffe unsichtbar und meist geruchlos. Katzen können sie jedoch sehr gut wahrnehmen.

Warum wirken Pheromone auf Katzen?

Katzen nehmen Pheromone mit einem speziellen Organ auf: dem Jacobson-Organ, das sich im Gaumen befindet.

  • Dieses Organ ermöglicht es, die Duftstoffe direkt ins Gehirn zu übertragen.
  • Je nach Pheromon kann dies verschiedene Reaktionen auslösen:
  • Manche Pheromone wirken beruhigend und helfen, Stress abzubauen.
  • Andere regen die Katze an, wodurch sie aktiver oder aufmerksamer wird.
jacobson organ - Katzen Pheromone

Ist deine Katze gestresst?

Katzen zeigen Stress auf unterschiedliche Weise. Hier sind einige typische Anzeichen:

  • Aggressives Verhalten: Plötzliche Angriffslust gegenüber Menschen oder anderen Tieren.
  • Vermehrtes Verstecken: Deine Katze zieht sich an dunkle oder abgelegene Orte zurück.
  • Unsauberkeit: Sie uriniert außerhalb der Katzentoilette.
  • Übermäßiges Miauen: Lautes oder häufigeres Miauen als gewöhnlich.
  • Kratzen an Möbeln: Besonders an neuen oder ungewöhnlichen Orten.
stress - Katzen Pheromone

Wenn du diese Verhaltensweisen beobachtest, können Pheromone ein guter erster Schritt sein, um deiner Katze zu helfen.

Wann können Katzen Pheromon helfen?

Du kannst Katzen Pheromon in vielen Situationen nutzen. Sie helfen, Stress zu reduzieren. Außerdem fördern sie das Wohlbefinden deiner Katze.

  • Beim Umzug: Neue Orte können Katzen stark verunsichern. Pheromone schaffen eine vertraute Atmosphäre und erleichtern die Eingewöhnung.
  • Bei Tierarztbesuchen: Transporte und unbekannte Umgebungen stressen viele Katzen. Pheromone können den Stress lindern.
  • Silvester und laute Geräusche: Feuerwerke oder Partys mit vielen Gästen sind für Katzen oft beängstigend. Pheromone können helfen, die Angst zu reduzieren.
  • Haushalt mit mehreren Katzen: Spannungen zwischen Katzen lassen sich oft durch Pheromone entschärfen.
  • Renovierungen: Veränderungen im Zuhause können Katzen irritieren. Pheromone geben ihnen ein Gefühl von Stabilität.

Natürliche Alternativen gegen Stress

Neben Pheromonen gibt es auch andere Wege, das Wohlbefinden deiner Katze zu fördern:

  • Schaffe Rückzugsorte: Katzen brauchen ruhige Plätze, an denen sie sich sicher fühlen.
  • Feste Routinen: Regelmäßige Fütterungs- und Spielzeiten geben deiner Katze Sicherheit.
  • Spiel und Bewegung: Interaktive Spiele fördern das Selbstvertrauen und reduzieren Stress.
  • Katzenminze: Obwohl sie keine Pheromone enthält, hat sie auf viele Katzen eine beruhigende Wirkung.
katzenminze - Katzen Pheromone
  • Silver Vine: Auch bekannt als Matatabi. Es wirkt ähnlich wie Katzenminze und kann bei einigen Katzen eine stärkere Wirkung haben. Besonders bei Katzen, die auf Katzenminze nicht reagieren, ist es eine gute Alternative.

Pheromone bei Kitten: Ein guter Start ins Leben

Die ersten Lebenswochen sind für Kitten entscheidend. In dieser Phase lernen sie, sich zu orientieren, Vertrauen aufzubauen und erste soziale Bindungen zu knüpfen. 

Mutterkatzen spielen eine wichtige Rolle. Sie setzen "Appeasing-Pheromone" frei. Diese Pheromone beruhigen ihre Kitten. Sie stärken auch die Bindung zwischen Mutter und Kitten.

Wie Pheromone die Entwicklung von Kitten fördern:

  • Beruhigung: Diese Pheromone sorgen dafür, dass Kitten ruhig bleiben, sich sicher fühlen und entspannt schlafen können.
  • Bindung zur Mutter: Sie stärken die Verbindung zwischen Mutter und Kitten.
  • Wachstum und Lernen: Ein stressfreies Umfeld erleichtert den Kitten das Lernen und Erkunden ihrer Umgebung.

Pheromone bei der Trennung von der Mutter:

  • Wenn Kitten von ihrer Mutter getrennt werden, können synthetische Pheromone helfen, diese Stress situation zu lindern.
  • Synthetische Pheromone können helfen, die gewohnte Sicherheit der Mutter pheromone zu simulieren.
  • Sie helfen deiner Katze, sich in einem neuen Zuhause wohlzufühlen. Sie verringern Probleme wie ängstliches Miauen. Auch versteckt sich deine Katze weniger.

Tipp: Wenn du ein neues Kätzchen in dein Zuhause bringst, nutze Pheromon-Diffusoren sowie Feliway, um die Eingewöhnung zu erleichtern. Stelle sicher, dass das Kitten einen eigenen Rückzugsort hat, an dem es sich sicher fühlt.

Pheromone bei älteren Katzen

Ältere Katzen stehen oft vor neuen Problemen. Sie reagieren empfindlicher auf Veränderungen. Das macht sie anfälliger für Stress. Beschwerden wie Gelenkprobleme oder schlechtes Hören können sie zusätzlich verunsichern.

Warum ältere Katzen stressanfälliger sind:

  • Mit zunehmendem Alter werden Katzen weniger flexibel, sowohl physisch als auch mental. Veränderungen wie Umzüge, neue Möbel oder laute Geräusche können sie stärker belasten.
  • Wenn Katzen schlechter sehen oder hören, werden sie unsicher. Diese Veränderungen können Ängste auslösen.

Wie Pheromone älteren Katzen helfen können:

  • Linderung von Unsicherheiten: Pheromone geben älteren Katzen das Gefühl von Vertrautheit, auch wenn sich ihre Umgebung verändert.
  • Förderung des Wohlbefindens: Sie helfen, Stresshormone zu reduzieren und fördern ein entspanntes Verhalten.

Tipp: Setze Pheromon-Produkte gezielt ein, wenn du Veränderungen planst, die deine ältere Katze betreffen, z. B. eine Renovierung oder neue Familien mitglieder.

Grenzen von Katzen Pheromon

Pheromone können eine gute Hilfe für Katzen sein. Aber sie haben ihre Grenzen.

Kein Ersatz für den Tierarzt:

  • Pheromone können nicht alle Probleme lösen. Wenn deine Katze starke Verhaltensänderungen zeigt, wie plötzliches Markieren oder ständiges Miauen, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.

Nicht jede Katze reagiert gleich:

  • Manche Katzen spüren die Wirkung sofort. Andere brauchen mehr Zeit oder reagieren kaum. Beobachte, wie deine Katze darauf reagiert.

Nur für bestimmte Situationen geeignet:

  • Pheromone helfen bei Stress, zum Beispiel bei Umzügen oder lauten Geräuschen. Bei dauerhaften Problemen, wie Aggressivität oder Angst, sind sie alleine oft nicht genug.

Fazit

Pheromone sind eine natürliche Hilfe für Katzen. Sie machen das Leben deiner Katze entspannter. Sie sind nützlich bei Umzügen, Lärm oder Streit mit anderen Katzen. Kombiniert mit einem liebevollen Zuhause schaffst du die besten Voraussetzungen für ein glückliches Katzenleben.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.