Katze macht neben Katzenklo: Ursachen & Lösungen - RumbleBox

Katze macht neben Katzenklo: Ursachen & Lösungen

9. Feb 2025

1. Warum kann eine Katze das Katzenklo mit Schmerzen verknüpfen?

Katzen lernen durch positive und negative Assoziationen . Wenn sie an einem bestimmten Ort eine unangenehme Erfahrung machen, kann es passieren, dass sie diesen Ort in Zukunft meiden.

Hat eine Katze beim Toilettengang immer wieder Schmerzen – zum Beispiel durch Blasenentzündung, Harnsteine oder Verstopfung –, könnte sich in ihrem Kopf folgende Verknüpfung bilden:

„Katzenklo = Schmerzen“ → Katzenklo meiden

Eine Katze benutzt ihr Katzenklo. - Rumblebox
Bild aus Canva

Das bedeutet: Die Katze denkt nicht daran, dass ihre Krankheit die Schmerzen verursacht, sondern gibt der Toilette die "Schuld". Um das Unwohlsein zu vermeiden, sucht sie sich einen anderen Ort zum Urinieren oder Koten.

Wie kann man diese negative Verknüpfung auflösen?

Gesundheitsprobleme beheben

  • Ein Tierarztbesuch ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass die Schmerzen verschwinden.
  • Die Katze sollte keine negativen Erfahrungen mehr beim Toilettengang machen.

Katzenklo und Streu anpassen

  • Falls das bisherige Katzenklo negativ behaftet ist, kann ein neues Modell helfen (größer, niedriger, offenes Design).
  • Eine andere Streu kann ebenfalls helfen – viele Katzen bevorzugen feine, weiche Sand- oder Naturstreu , die sanfter zu den Pfoten ist.

Positive Verknüpfung schaffen

  • Die Katze mit sanften Methoden wieder an das Katzenklo gewöhnen, ohne Zwang.
  • Falls sie sich dem Klo nähert, kann man sie mit Leckerlis oder Streicheleinheiten belohnen .
  • Manchmal hilft es, ein weiteres Katzenklo an einem neuen, angenehmeren Ort aufzustellen.

2. Gesundheitliche Probleme: Ist deine Katze krank?

Ein verändertes Toilettenverhalten kann ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme sein. Besonders Erkrankungen der Harnwege oder Verdauung können dazu führen, dass Katzen das Katzenklo meiden.

Mögliche Ursachen

Harnwegserkrankungen (Blasenentzündung, Harnsteine, Harnwegsinfektionen)

  • Diese verursachen Schmerzen beim Wasserlassen. Die Katze verbindet das Katzenklo mit den Schmerzen und meidet es.

Nierenerkrankungen

  • Besonders ältere Katzen leiden häufiger an chronischer Niereninsuffizienz. Sie müssen öfter urinieren und schaffen es möglicherweise nicht mehr rechtzeitig ins Katzenklo.

Verdauungsprobleme (Durchfall oder Verstopfung)

  • Eine Katze mit Verstopfung könnte das Katzenklo meiden, weil sie Schmerzen beim Kotabsatz hat. Bei Durchfall kann sie es manchmal nicht rechtzeitig erreichen.

Arthrose oder Bewegungseinschränkungen

  • Ältere Katzen oder Katzen mit Gelenkproblemen meiden oft hohe Katzenklos, weil das Einsteigen schmerzhaft ist.
Ein Tierarzt untersucht eine Katze mit einem Stethoskop. - Rumblebox
Bild aus Canva

Lösung

Falls deine Katze plötzlich unsauber wird und zusätzlich eines der folgenden Symptome zeigt, solltest du einen Tierarzt aufsuchen:

  • Häufiger Toilettengang, aber nur wenig Urin
  • Lautes Miauen oder Unruhe beim Urinieren
  • Exzessives Lecken des Genitalbereichs
  • Blut im Urin

3. Stress und Veränderungen im Haushalt

Katzen reagieren empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung. Stress kann dazu führen, dass sie unsauber werden.

Typische Stressauslöser:

Neue Mitbewohner oder Haustiere

  • Ein neues Familienmitglied oder eine weitere Katze kann die bestehende Ordnung durcheinanderbringen.

Umzug oder Umgestaltung der Wohnung

  • Selbst kleine Veränderungen wie neue Möbel oder ein neuer Standort des Katzenklos können Stress auslösen.

Weniger Aufmerksamkeit durch den Halter

  • Katzen können sich vernachlässigt fühlen, wenn du weniger Zeit für sie hast. Manche Katzen reagieren darauf, indem sie auf das Sofa oder das Bett pinkeln.
Eine verspielte Katze zerreißt Toilettenpapier. - Rumblebox
Bild aus Canva

Lösung

  • Bewahre Ruhe und gib deiner Katze Zeit, sich an Veränderungen zu gewöhnen.
  • Stelle Rückzugsorte bereit, damit sich deine Katze sicher fühlt.
  • Pheromon-Sprays (z. B. Feliway) können helfen, Stress zu reduzieren.
  • Achte auf eine feste Routine mit regelmäßigen Fütterungszeiten.

4. Ist das Katzenklo das Problem?

Wenn deine Katze gesund ist und keinen Stress hat, liegt das Problem möglicherweise am Katzenklo selbst. Katzen sind wählerisch, wenn es um ihre Toilette geht.

Mögliche Ursachen

Katzenklo ist nicht sauber genug

  • Katzen mögen es nicht, wenn ihre Toilette dreckig ist. Sie könnten sich deshalb weigern, sie zu benutzen.

Falsche Katzenstreu

  • Katzen bevorzugen feine, sandähnliche Streu. Grobkörnige oder stark duftende Streu kann unangenehm sein.

Zu kleines oder geschlossenes Katzenklo

  • Manche Katzen mögen keine Haubentoiletten oder fühlen sich in kleinen Klos eingeengt.

Falscher Standort

  • Das Katzenklo sollte an einem ruhigen, leicht zugänglichen Ort stehen – nicht neben Futter und Wasser.
Eine Katze sitzt neben einem modernen Katzenklo. - Rumblebox
Bild aus Canva

Lösung

  • Reinige das Katzenklo täglich.
  • Teste verschiedene Streusorten und beobachte, welche deine Katze bevorzugt.
  • Falls deine Katze ungern eine Haubentoilette nutzt, probiere eine offene Toilette.
  • Stelle das Katzenklo an einen ruhigen, geschützten Ort.

5. Mehrere Katzen? Mögliche Konflikte ums Katzenklo

In Haushalten mit mehreren Katzen kann es zu Revierproblemen kommen. Manche Katzen fühlen sich unwohl, wenn sie sich eine Toilette teilen müssen.

Lösung

  • Die Regel lautet: Anzahl der Katzen + 1 . Bei zwei Katzen brauchst du also mindestens drei Katzentoiletten.
  • Platziere die Toiletten an verschiedenen Stellen in der Wohnung.
  • Achte darauf, ob eine Katze eine andere von der Toilette vertreibt. Falls ja, benötigst du zusätzliche Klos.
Drei Katzen sitzen auf verschiedenen geschlossenen Katzentoiletten. - Rumblebox
Bild aus Canva

6. Kann deine ältere Katze das Katzenklo nicht mehr nutzen?

Ältere Katzen oder Katzen mit Gelenkproblemen haben oft Schwierigkeiten, hohe Katzentoiletten zu betreten.

Lösung

  • Verwende eine Toilette mit niedrigem Einstieg.
  • Stelle das Katzenklo in der Nähe ihres Lieblingsplatzes auf, damit sie nicht weit laufen muss.
  • Falls deine Katze unter Arthrose leidet, frage den Tierarzt nach geeigneten Behandlungsmöglichkeiten.

7. Unsauberkeit oder Markierverhalten?

Manchmal pinkelt eine Katze außerhalb des Katzenklos, um ihr Revier zu markieren. Besonders unkastrierte Kater neigen dazu.

Wie erkennst du Markierverhalten?

  • Die Katze pinkelt in kleinen Mengen an Wände oder Möbel.
  • Sie hebt den Schwanz und spritzt Urin nach hinten.
  • Das Verhalten tritt oft an Türen, Fenstern oder neuen Gegenständen auf.

Lösung

  • Falls deine Katze noch nicht kastriert ist, sprich mit dem Tierarzt über eine Kastration.
  • Reinige markierte Stellen mit einem enzymatischen Reiniger, um Gerüche zu entfernen.
  • Reduziere Stressfaktoren in der Umgebung.

Fazit: Verstehen statt schimpfen!

Katzen machen nicht ohne Grund neben das Katzenklo. Sie senden Signale – sei es aufgrund von Schmerzen, Stress oder Unzufriedenheit mit ihrer Toilette. Statt sie zu bestrafen, solltest du die Ursache herausfinden.

Der beste Ansatz: Genau beobachten. Geduldig bleiben. Alternativen bieten. Mit etwas Geduld und den richtigen Anpassungen wird sie ihr Katzenklo bald wieder zuverlässig nutzen. 🐾


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.