Die Zunge der Katze: Aufbau, Funktionen & Pflege - RumbleBox

Die Zunge der Katze: Aufbau, Funktionen & Pflege

3. Feb 2025

1. Warum ist die Katzenzunge so besonders?

Die Zunge der Katze ist viel mehr als nur ein Körperteil zum Schmecken. Sie hilft bei der Körperpflege, erleichtert das Fressen und spielt sogar eine Rolle bei der Wasseraufnahme. Doch warum fühlt sich die Katzenzunge so rau an?

Eine flauschige graue Katze leckt sich mit herausgestreckter Zunge.
Bild von Canva

🔹 Besonderheit: Die Zunge ist mit winzigen, nach hinten gerichteten Haken (Papillen) bedeckt. Diese bestehen aus Keratin , dem gleichen Material wie Krallen.

🔹 Vorteile der rauen Zunge: 

  • Hilft beim Entfernen von Schmutz & losen Haaren beim Putzen
  • Erleichtert das Abziehen von Fleisch von Knochen
  • Erzeugt eine spezielle Trinktechnik für eine effiziente Wasseraufnahme

💡 Fun Fact: Eine Katze kann mit ihrer Zunge bis zu 48 ml Wasser pro Minute aufnehmen!

2. Aufbau der Katzenzunge: Struktur & Funktionen

Die Katzenzunge ist ein faszinierendes Organ. Ihre Struktur ist perfekt an die Bedürfnisse von Fleischfressern angepasst.

🔎 Hauptbestandteile der Katzenzunge:

Eine graue Katze mit orangefarbenen Augen leckt sich die Lippen auf einem braunen Sofa.
Bild von Canva

🟠 Papillen (Hornhäkchen) 

  • Kleine, raue Erhebungen, die für die typische Sandpapier-Textur sorgen
  • Helfen beim Reinigen des Fells und Fressen von Fleisch

🟠 Geschmacksnerven 

  • Katzen haben weniger Geschmacksknospen als Menschen (~470 vs. 9.000)
  • Sie können kein Süßes schmecken, aber Bitteres und Umami sehr gut

🟠 Speicheldrüsen 

  • Enthalten Enzyme , die Bakterien bekämpfen und das Schlucken erleichtern
  • Speichel verteilt sich beim Putzen auf dem Fell und sorgt für eine natürliche Kühlung

3. Die wichtigsten Funktionen der Katzenzunge

🟢 1. Fellpflege & Hygiene

✅ Reinigt das Fell und entfernt Schmutz

✅ Entfernt lose Haare und verhindert Verfilzungen

✅ Verteilt natürliche Öle für ein gesundes, glänzendes Fell

Eine dreifarbige Katze leckt ihre Pfote zur Fellpflege.
Bild von Canva

🔹 Problem: Durch das Lecken verschluckt die Katze Haare, was zu Haarballen führen kann.

Lösung: Regelmäßiges Bürsten & Malzpasten helfen beim Ausscheiden der Haare.

🟢 2. Nahrungsaufnahme & Fressen

✅ Hilft, Fleischfasern von Knochen zu lösen

✅ Unterstützt das Greifen und Bewegen der Nahrung im Maul

✅ Fördert die Verdauung durch Speichelproduktion

🔹 Problem: Katzen mit Zahnproblemen fressen oft weniger oder vermeiden hartes Futter.

Lösung: Weiches Futter oder spezielle Zahnpflege-Snacks helfen bei der Futteraufnahme.

🟢 3. Wasseraufnahme & Trinken

Eine getigerte Katze trinkt aus einem großen Glas Wasser.
Bild von Canva

✅ Katzen trinken mit einer einzigartigen Technik:

  • Sie tauchen ihre Zunge in die Flüssigkeit und ziehen durch schnelle Bewegungen eine Wassersäule in den Mund.
  • Dies geschieht bis zu 4-mal pro Sekunde!

🔹 Problem: Viele Katzen trinken zu wenig, was zu Nierenproblemen führen kann.

Lösung: Ein Katzenbrunnen oder mehrere Wassernäpfe motivieren die Katze zum Trinken.

4. Häufige Probleme mit der Katzenzunge

Die Katzenzunge ist zwar ein nützliches Werkzeug, aber sie kann auch Probleme verursachen.

🚨 1. Haarballen (Bezoare)

🔹 Ursache: Verschluckte Haare beim Putzen

🔹 Symptome: Würgen, Husten, Erbrechen von Haarballen

Lösung: 

Katzengras oder Malzpasten fördern die Verdauung der Haare

Regelmäßiges Bürsten reduziert lose Haare

Eine orange-weiße Katze beißt auf ein grünes Grasbüschel.
Bild von Canva

🚨 2. Zungenverletzungen

🔹 Ursache: Scharfe Gegenstände, heiße Speisen, Fremdkörper

🔹 Symptome: Speichelfluss, Schmerzen beim Fressen, Blutungen

Lösung: 

Keine zu heißen oder zu harten Futtermittel geben

Bei Verletzungen sofort zum Tierarzt

🚨 3. Zungenentzündungen & Infektionen

🔹 Ursache: Zahnprobleme, Viren, Pilzinfektionen

🔹 Symptome: Rötungen, Mundgeruch, Appetitlosigkeit

Lösung: 

Regelmäßige Zahnpflege & Tierarzt-Check

Hochwertiges, zahnpflegendes Futter

 Eine getigerte Katze wird von einem Tierarzt in blauem Kittel gehalten.
Bild von Canva

5. So bleibt die Zunge deiner Katze gesund

💡 Mit diesen Tipps kannst du die Zungen-Gesundheit deiner Katze unterstützen: 

✔ 1. Die richtige Ernährung

Die Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Zahngesundheit. Einige Futtersorten können Zahnprobleme sogar verschlimmern, während andere helfen, Plaque, Zahnstein und Bakterienwachstum zu reduzieren .

✔ Wichtige Merkmale eines guten Futters

🔹 Wenig oder kein Zucker 🚫

  • Zucker fördert das Wachstum von Bakterien und kann Zahnprobleme verursachen.
  • Viele günstige Katzenfutter enthalten Zucker – diese solltest du vermeiden!

🔹 Wenig Stärke (z. B. Getreide, Kartoffeln, Mais) 🌾

  • Stärke wird im Speichel zu Zucker umgewandelt, was Zahnsteinbildung begünstigt.
  • Getreidefreies oder stärkearmes Nassfutter ist daher besser.

🔹 Hochwertige tierische Proteine 🍖

  • Katzen sind Fleischfresser, ihr Futter sollte daher überwiegend Muskel- und Innereienfleisch enthalten.
  • Pflanzliche Proteine (z. B. Soja) sind schwer verdaulich und können Zahnprobleme fördern.

🔹 Kalzium-Phosphor-Gleichgewicht (ca. 1,2:1) ⚖️

  • Ein ausgewogenes Verhältnis stärkt die Zähne.
  • Hochwertiges Futter enthält natürliche Kalziumquellen wie Knochenmehl oder Eierschalenpulver.

✔ 2. Regelmäßige Fellpflege

  • Bürste deine Katze regelmäßig, um Haarballen zu vermeiden
  • Langhaarkatzen brauchen besonders viel Pflege
Eine langhaarige Katze wird von einem Groomer gekämmt.
Bild von Canva

✔ 3. Genügend Wasser anbieten

  • Mehrere Wassernäpfe in der Wohnung verteilen
  • Ein Trinkbrunnen regt viele Katzen zum Trinken an

✔ 4. Mundgesundheit überwachen

  • Achte auf Symptome wie Speichelfluss oder Mundgeruch
  • Ein jährlicher Tierarzt-Check verhindert Zahn- und Zungenprobleme

Fazit: Die Katzenzunge ist ein wahres Multitalent!

Die Zunge der Katze ist ein faszinierendes Werkzeug. Sie hilft beim Fressen, bei der Fellpflege und beim Trinken. Doch Haarballen, Verletzungen oder Zahnprobleme können zu Beschwerden führen.

💡 Mit der richtigen Pflege bleibt die Katzenzunge gesund – für ein glückliches und vitales Katzenleben! 🐾


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.