Katze riecht am Futter, aber frisst nicht: Was steckt dahinter?
Wenn deine Katze am Futter riecht, aber nicht frisst, ist das oft ein schlechtes Zeichen. Viele Katzen fressen bei großer Hitze schlechter. Im Moment gibt es in Deutschland sehr hohe Temperaturen, oft über 36 Grad. Aber Hitze ist nicht der einzige Grund. Es gibt auch andere Ursachen. Dazu gehören Krankheiten, Stress oder Probleme mit dem Futter.
In diesem Text erfährst du die wichtigsten Gründe, warum eine Katze nicht frisst. Du bekommst auch einfache Tipps, was du tun kannst.
Warum frisst meine Katze nicht? Die häufigsten Gründe
1. Sommerhitze
Bei Hitze frisst die Katze weniger. Der Körper will keine zusätzliche Wärme durch die Verdauung.
Typische Anzeichen:
- Die Katze schläft viel und bewegt sich wenig
- Sie riecht am Futter, aber sie frisst nicht
- Vor allem Nassfutter wird abgelehnt
- Die Katze trinkt auch manchmal weniger
Tipp: Füttere morgens oder abends, wenn es kühler ist. Gib kleine Portionen und räume Reste nach 20 Minuten weg. Stelle in der Wohnung mehrere Wassernäpfe auf.
2. Gesundheitliche Probleme
Wenn die Katze nicht frisst, kann sie krank sein. Auch wenn alles andere normal scheint.
Häufige Gründe und typische Anzeichen:
- Zahnprobleme (zum Beispiel FORL oder Zahnfleischentzündung):
Die Katze kaut nur auf einer Seite oder lässt das Futter fallen. - Magen-Darm-Probleme (wie Übelkeit oder Verstopfung):
Die Katze leckt sich oft die Lippen oder würgt. - Infektion oder Fieber:
Die Katze wirkt sehr ruhig, schläft viel und zieht sich zurück. Sie wirkt schwach.
Ob sie wirklich Fieber hat, kann nur ein Tierarzt mit einem Thermometer prüfen. - Chronische Krankheiten (zum Beispiel Nierenschwäche):
Die Katze trinkt mehr, frisst aber weniger. Sie nimmt ab.
Viele Katzen zeigen Interesse am Futter. Sie schnuppern, aber sie fressen nicht. Wenn das länger als 24 Stunden dauert, solltest du zum Tierarzt gehen.
3. Probleme mit dem Futter
Manchmal liegt es einfach am Futter.
Mögliche Gründe:
- Das Futter ist zu kalt, zum Beispiel direkt aus dem Kühlschrank
- Du hast das Futter gewechselt
- Das Futter ist verdorben, vor allem bei Hitze
- Geruch oder Konsistenz haben sich verändert
4. Stress oder Veränderungen
Katzen mögen keine Veränderungen. Sie reagieren oft mit Appetitlosigkeit.
Häufige Auslöser:
- Umzug, neue Möbel oder laute Geräusche
- Neue Menschen oder Tiere im Haushalt
- Der Tagesablauf hat sich verändert
- Ein Tierarztbesuch oder eine Reise
Dann zieht sich die Katze zurück oder frisst nur wenig. Manchmal geht sie zum Napf, aber frisst nicht.
5. Alter oder Hormone
Alte Katzen fressen oft langsamer oder weniger. Bei nicht kastrierten Katzen kann sich der Appetit während der Rolligkeit ändern. Nach der Kastration kann sich das Fressverhalten auch verändern. Manche Katzen fressen danach mehr.
Dann hilft es, weiches Futter mit starkem Geruch zu geben. Du kannst auch auf Senior-Futter umsteigen.
Was tun, wenn die Katze nicht frisst?
Schritt 1: Beobachten
- Frisst sie gar nichts oder nur weniger?
- Trinkt sie genug?
- Hat sie andere Symptome wie Erbrechen oder Durchfall?
- Wann hat sie zuletzt normal gefressen?
Wenn sie länger als 24 Stunden nur schnuppert, aber nicht frisst, solltest du den Tierarzt anrufen.
Schritt 2: Futter schmackhafter machen
- Erwärme das Futter auf Körpertemperatur
- Biete kleine Portionen an
- Du kannst auch ungesalzene Hühnerbrühe verwenden. Ein einfaches Rezept findest du hier: Hühnerbrühe für Katzen selber machen.
- Streue etwas gefriergetrocknete Hühner- oder Entenleber auf das Futter. Diese eignen sich gut als natürlicher Appetitanreger. Zurzeit gibt es eine Aktion bei RumbleBox: Die zweite Sparbox ist 50 % günstiger.
Achtung: Nur wenig verwenden. Gefriergetrocknete Innereien sind nahrhaft, aber keine vollständige Mahlzeit.
Schritt 3: Wasseraufnahme verbessern
- Stelle mehrere Näpfe in der Wohnung auf
- Verwende einen Trinkbrunnen
- Gib etwas ungesalzenes Thunfischwasser ins Trinkwasser
- Stelle den Wassernapf nicht neben das Katzenklo oder den Futternapf.
Katzen trinken lieber an einem Ort, der sauber ist und nicht nach Futter oder Toilette
Wann zum Tierarzt?
Du solltest mit deiner Katze zum Tierarzt gehen, wenn:
- Sie länger als 24 Stunden nichts frisst oder trinkt
- Sie sehr ruhig ist oder sich versteckt
- Sie Schmerzen beim Kauen zeigt
- Sie erbricht oder Durchfall hat
- Sie deutlich abnimmt
Wenn deine Katze nicht fressen will...
Wenn deine Katze nur am Futter riecht und nicht frisst, solltest du sie gut beobachten. Manchmal ist es harmlos, manchmal steckt mehr dahinter. Versuche verschiedene Futtermethoden. Wenn sich nichts ändert, geh zum Tierarzt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar